Roto Com-Tec
Beschlagintegrierte Funksensoren für Haussicherheit
- immer informiert, ob Fenster offen, geschlossen oder gekippt sind
- Smart Home ready über EnOcean-Funkprotokoll
- drei Ausführungen für unterschiedliche Ansprüche
Roto Com-Tec bietet funkbasierte Sensoren für die vernetzte Hausautomatisierung. So lässt sich der Status von Fenstern und Türen aus Holz und Kunststoff jederzeit und von überall via Smartphone oder Tablet überprüfen. Die drei Ausführungen von Roto Com-Tec bieten für jeden Anspruch die optimale Lösung.
Roto Com-Tec erfüllt höchste Anforderungen an smarte Fenster
Sichere und einfache Montage, exakte Zustandsüberwachung, geringer Verschleiß und dezente Optik. Durch das weit verbreitete EnOcean-Funkprotokoll kann Roto Com-Tec einfach in gängige Smart-Home-Systeme integriert werden. Zusätzlich können weitere Roto-Komponenten wie der elektrische Fensterantrieb Roto E-Tec Drive, der Fenster kippt und schließt, eingebunden werden.
Die Roto-Produkte werden in der App des jeweiligen Smart-Home-Systems, zum Beispiel via Smartphone oder Tablet, angezeigt und gesteuert. Das Ergebnis: eine fortschrittliche Lösung für Hersteller und Anwender.
Roto Com-Tec Sensor
Roto-Com-Tec-Sensoren gibt es in den folgenden drei Ausführungen für unterschiedliche Ansprüche. Bei allen drei Sensoren sorgen verschlüsselte Datenübertragung und eine hohe Batterielaufzeit für mehr Langlebigkeit und Sicherheit.
Roto Com-Tec Sensor | Basic
- verdeckter Funksensor zur Öffnungsüberwachung
- Zustandserkennung: Fenster/Tür geöffnet/geschlossen
- zwei LEDs zur Erkennung der Einstellungsmodi
- kompatibel mit dem Roto NX TiltSafe-Fenster, das eine RC-2-Einbruchhemmung in Kippstellung ermöglicht
- einfache Montage durch Befestigung an der Eckumlenkung oder flexible Positionierung über eine Trägerplatte in der Beschlagnut
Roto Com-Tec Sensor | Comfort
- verdeckter Funksensor zur Öffnungs- und Verschlussüberwachung
- Zustandserkennung: Fenster geschlossen und Beschlag verriegelt / Fenster geöffnet oder Beschlag in Drehstellung / Fenster in Kippstellung
- zwei LEDs zur Erkennung der Einstellungsmodi
- kompatibel mit dem Roto NX TiltSafe-Fenster, das eine RC-2-Einbruchhemmung in Kippstellung ermöglicht
Roto Com-Tec Sensor | Comfort S
- wie Ausführung Comfort, zusätzlich mit Erschütterungs- und Neigungserkennung
Roto Com-Tec Sensor Control Unit
Mit der speziell entwickelten Roto Com-Tec Sensor Control Unit können Hersteller in der Produktion oder später nach dem Einbau die Roto-Com-Tec-Sensoren montieren und auf Funktion prüfen – und so ohne Smart-Home-System die volle Einsatzfähigkeit garantieren.
Ob Kunststoff oder Holz: Roto Com-Tec kann in nahezu alle 1-flügeligen und 2-flügeligen Fenster mit dem Drehkipp-Beschlagsystem Roto NX montiert werden.
Auch das Sicherheitsfenster Roto NX TiltSafe und der Universalbeschlag für Parallel- und Kippschiebe-Systeme Roto Patio Alversa lassen sich mit Roto Com-Tec digital erweitern.
Bei Hauseingangs- und Wohnungstüren kann der Roto Com-Tec Sensor | Basic zur Öffnungsüberwachung (geöffnet/geschlossen) eingesetzt werden.
Roto-Com-Tec-Produkte können in Smart-Home-Systeme folgender Partner integriert werden: LOXONE / mediola / somfy / Eltako / Weinzierl
Weitere Details finden Sie in der Kompatibilitätsliste
Mit welchen EnOcean-fähigen Smart-Home-Systemen/-Gateways sind die Roto-Com-Tec-Sensoren kompatibel?
Roto-Com-Tec-Sensoren sind prinzipiell mit Smart-Home-Systemen, die mit EnOcean-Funk arbeiten, kompatibel. Aktuell sind dies Systeme von Loxone, Mediola, Somfy, Eltako und Weinzierl. Weitere Details finden Sie in der Kompatibilitätsliste für Smart-Home-Gateways anderer Hersteller.
Der Roto Com-Tec Sensor wird nicht in der Zentrale eingelernt.
Es werden keine neuen Informationen über den Fensterzustand an der App angezeigt.
Haben Sie weitere Fragen zu Roto Com-Tec?

Leinfelden-Echterdingen
Deutschland