![[Translate to German:] [Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/0/0/csm_BAU_2025_1_web_b5876b00cf.jpg)
Starker Jahresauftakt für Roto
Große Zufriedenheit nach der „BAU“ / Internationales Roto-Team betreute Gäste aus aller Welt / Wachsendes Interesse am „Perfect Match“ / Ausstellungskonzept „Roto City“ erneut bewährt / Alle Lösungen für Fenster, Schiebelemente und Türen ab sofort im virtuellen Messezentrum der digitalen „Roto City“
Leinfelden-Echterdingen – „Unter den Besuchern der ‚Roto City‘ in München stellten uns Kunden und Partner eine noch engere Zusammenarbeit für 2025 und konkrete Projekte in Aussicht“, zieht Eberhard Mammel, Direktor Marketing und Produktinnovation der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT), ein zufriedenes „BAU”-Fazit. Das internationale Messe-Team informierte seine Gäste über Leistungssteigerungen, die sich mit dem „Perfect Match“ der Roto FTT im Fenster- und Türenbau erzielen lassen. Alle auf der Messe gezeigten Neuheiten und Lösungen können Interessenten weiterhin in der digitalen „Roto City“ kennenlernen. Der Vertrieb der Roto FTT nutzt dieses Tool weltweit, um Lösungen für moderne Bauelemente und Gebäude vorzustellen.
Mehr lesen
Bedienkomfort und -sicherheit
Auch auf dieser Messe konnten Besucher den gebäude- und raumspezifischen Nutzen verschiedener Beschlag- und Dichtungslösungen in Raumsituationen erleben, wie sie typisch sind für private Wohnräume oder z. B. Büros. Dieses Präsentationskonzept nutzt Roto FTT konsequent auf Messen ebenso wie in der digitalen „Roto City“. Gezeigt wurden Drehkippfenster, Schiebesysteme und Haustüren für ein breites Spektrum von Anforderungen an den Bedienkomfort und die Sicherheit in Gebäuden. Ob für Kunststoff-, Holz- oder Aluminiumsysteme – Roto FTT, Deventer und Ultrafab unterstützen kompetent die Fertigung hochdichter Bauelemente jeder Öffnungsart mit montagefreundlichen und optimal aufeinander abgestimmten Komponenten.
Für Tilt&Turn in Kunststoff und Holz
Die Mitte 2024 in den Markt eingeführte, verdeckt liegende Bandseite „Roto NX | C“ wurde in München in zahlreichen Exponaten und Anwendungen präsentiert. Fazit: Der Trend zu sehr hohen, schmalen Fenstern lässt sich mit dieser Bandseite ebenso verwirklichen wie nach außen öffnende Fenster. Für mechanischen Einbruchschutz bis RC 3 sorgt sie mit V-Schließzapfen, abschließbarem Griff und Anbohrschutz. Mit „TiltSafe“-Schließstücken für Einbruchschutz der Klasse RC 2 auch bei gekipptem Fensterflügel bietet „Roto NX | C“ angenehmen Lüftungskomfort bei gleichzeitig bestem Design und verbessertem Einbruchschutz. Eine neue Lastabtragung im Programm „Roto NX“ ermöglicht hohe Flügelgewichte.
Für Tilt&Turn in Aluminium
Das Anwendungsspektrum der Programme „Roto AL“ und „Roto AL Designo“ wird auch 2025 erweitert. Zukünftig verfügbar sind z. B. zwei verdeckte Bandseiten für Aluminiumfenster. Die neue „Roto AL Designo | STS 180°“ ist auch für flächenbündige Systeme geeignet und bietet darüber hinaus einen weiteren Vorteil: Bei vollständiger Drehöffnung auf 180° ragt der Flügel nicht in den Raum hinein. Ebenfalls neu und bald lieferbar ist die verdeckte Bandseite „AL Designo | STS“ für Profilvarianten mit 10 mm Profilnut. Eine in München vorgestellte neue Lastabtragung für die Bandseite „AL Designo | STS“ ermöglicht Flügelgewichte bis 130 statt bisher 80 kg.
Für Sliding-Systeme in allen Rahmenmaterialien
Jeder Schiebebeschlag von Roto hat seine besonderen Stärken: Mit dem im Frühjahr 2024 eingeführten „Roto Patio Inowa | Max“ für hochdichte Systeme können ebenso sehr schmale, breite Schiebefenster wie Schiebetüren in sehr großen Formaten mit Flügelgewichten bis 400 kg gefertigt werden. Jetzt neu, lassen sich Schiebeelemente mit dem Hebeschiebebeschlag „Roto Patio Lift | Slim“ auch mit MVS-Kontakten für eine elektronische Verschlussüberwachung ausrüsten. Der neue, flexibel konfigurierbare Inline-Schiebebeschlag „Roto Patio Inline | SR“ für Aluminiumsysteme ist ebenso stabil wie robust. Man biete mit diesem neuen Produktprogramm eine ebenso kosteneffiziente wie hochwertige Technologie, betont der Hersteller.
„Rundum Roto“ für Außentüren
Ästhetik, Einbruchhemmung, Dichtigkeit und Bedienkomfort profitieren vom perfekten Zusammenwirken der zahlreichen Roto-Komponenten für Außentüren. Die Fachleute der Roto FTT erarbeiten kundenspezifisch den „Perfect Match“ aus Mehrfachverriegelungen, Türbändern, Bodenschwellen sowie z. B. Verglasungsdichtungen und Bodentürdichtungen. Alle Komponenten erhalten Türenhersteller von Roto aus einer Hand und optimal aufeinander abgestimmt. Mit ihnen bieten Außentüren echten Mehrwert. Eine zweiflügelige Kunststofftür in eleganter Optik mit einer optimalen „Rundum Roto“-Ausstattung sprach in München viele Architekten an. Als perfekter Problemlöser erkannt wurde von Aluminiumtürenherstellern der neue, verdeckt liegende Drehbegrenzer aus dem Produktprogramm „Roto Solid”.
Breites Produktprogramm, globaler Service
Eberhard Mammel unterstrich deutlich: „Werden Bauelemente mit Roto ästhetisch und funktional für ein Gebäude und die Raumfunktion geplant, gelingt die Integration von wichtigen Aspekten wie Sicherheit, Energieeffizienz und Bedienkomfort mühelos. Das garantiert unser umfangreiches Sortiment für Bauelemente aller Öffnungsarten und Rahmenmaterialien. Bereits im Standard decken die Produktprogramme von Roto, Deventer und Ultrafab ein breites Anwendungsspektrum ab.“
Marcus Sander, CEO der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH, verwies auf eine weitere tragende Säule für den Erfolg vieler Roto-Kunden: „Die Roto FTT bietet Fenster- und Türenherstellern mit ihrem globalen Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebsnetz eine besondere Kompetenz und umfassende Unterstützung. Unsere Kunden können weltweit auf die gleichbleibend hohe Produktqualität und Lieferzuverlässigkeit von Roto bauen. Wenn sie neue Märkte erschließen, sind wir der starke Partner an ihrer Seite. So schaffen wir bessere Gebäude für eine bessere Zukunft in vielen Teilen der Welt.“