Skip to main content
german made

Otto-Hahn-Schule

Technisch anspruchsvolle Fenstersanierung der Otto-Hahn-Gesamtschule in Frankfurt am Main

Bei der Sanierung der Otto-Hahn‐Schule im Jahr 2024 wurden an die Fenster anspruchsvolle Anforderungen gestellt, die eine komplexe Anpassung an die bestehende Gebäudestruktur und die spezifischen Funktionserfordernisse verlangten. Insbesondere galten hohe Standards für Dichtheit, Energieeffizienz, Sicherheit, Schallschutz und Einbruchhemmung, die sowohl auf die Gestaltung als auch auf die technische Ausführung Einfluss nahmen.

Zudem stellte der Einbau der Schiebefenster eine technische Herausforderung hinsichtlich der flächenbündigen Integration der Elemente in die vorhandene Sichtbetonfassade, einer verdeckten Entwässerungskonstruktion sowie einer möglichst stabilen und robusten Konstruktion, um Anforderungen an Windlast und Sicherheit standzuhalten.

Beschlagtechnologie:

  • Roto Patio Inowa

» https://ohs-frankfurt.de

Projektdaten

Standort
Frankfurt am Main, Deutschland
Architekt
o5 Architekten BDA Raab Hafke Lang, Frankfurt am Main, Deutschland
Projektentwickler, Eigentümer und Bauherr
Stadt Frankfurt am Main
Roto Kunde
Krebbers GmbH & Co. KG, Deutschland
Gebäudeart
Schule
Fertigstellung (Sanierung)
2024
Rahmenmaterial
Holz/Aluminium
Fotograf
Daniel Vieser, Hildesheim, Deutschland

Beschlagtechnologie

Roto Patio Inowa Holz

Roto Patio Inowa

Das smarte Beschlagsystem für hochdichte Parallel-Abstell-Schiebeelemente

  • 61 Schiebegarnituren Roto Patio Inowa, zusätzlich 95 Festverglasungen bis 9 m Länge
  • Deventer-Dichtungen
  • Schlagregendichtheit Klasse 9A, Luftdichtheit Klasse 4
  • Uf‐Wert max. 1,1 W/m²K
  • SoftOpen-/SoftClose-Funktion für sicheren Bedienkomfort
  • absturzsichere Verglasung gemäß DIN 18008‐4 für die Kategorien A, C2 und C3