Skip to main content
german made

Ästhetischer Dreh-Beschlag für flächenbündige Aluminiumprofilsysteme

Leinfelden-Echterdingen – Den verdeckten Beschlag „Roto AL Designo“ nutzen namhafte Hersteller, um ebenso designorientierte wie robuste Aluminiumfenster zu fertigen. Speziell für flächenbündige Profilsysteme mit der Rahmennut V.01 entwickelte die Roto Fenster- und Türtechnologie, Weltmarktführer für Drehkipp-Beschläge, den Beschlag „AL Designo STS“. Seit seiner Einführung im vergangenen Jahr steigt die Nachfrage stetig. Der Bauzulieferer erweitert das Programm deshalb nun um einen Dreh-Beschlag, der auch die Fertigung besonders schmaler Öffnungselemente ab einer Breite von 250 mm sowie besonders kleiner ab einer Höhe von 520 mm ohne Kippweitenbegrenzer ermöglicht.

Kleine oder schmale Elemente wirtschaftlich produzieren

Mit dem neuen Dreh-Beschlag fertigen Hersteller gleichermaßen einfach wie effizient: Bei der Befestigung von Axer und Ecklager treibt der Monteur zunächst Montagekeile ein und setzt abschließend nur eine Fixierschraube. Da zugleich nur wenige Bauteile benötigt werden, lässt sich der Dreh-Beschlag besonders wirtschaftlich verarbeiten. Das Montagevideo ist unter ftt.roto-frank.com/de/mv-al-designo-sts/ bereitgestellt.

Voller Komfort auch bei geringem Freimaß

Die auf flächenbündige Profilsysteme optimierte Kinematik des „AL Designo STS“ ermöglicht das kollisionsfreie Öffnen eines Fensterflügels oder einer Lüftungsklappe bis zu einem Winkel von 100° selbst bei geringem Freimaß. Dämpfungselemente reduzieren die Geräuschentwicklung bei der Bedienung des Elements.

Bester Korrosionsschutz

Die Stanzbauteile aller Komponenten im Programm „AL Designo STS“ werden aus Edelstahl gefertigt und entsprechen der Korrosionsklasse 5 gemäß DIN EN 1670. Deshalb sind sie auch dann die richtige Wahl, wenn Beschlag und Fenster extremen Witterungsbedingungen und besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Erfolgreich zertifiziert wurde der neue Dreh-Beschlag ebenfalls gemäß J/GT 125 und DIN EN 13126 Teil 8 Klasse H3.

Vielfalt bei Verschlussvarianten und Öffnungsbegrenzern

Kompatibel ist die neue Bandseite mit zahlreichen Komponenten aus dem „Roto AL“- Beschlagbaukasten und unterschiedlichen Öffnungsbegrenzern von Roto. Da sie bereits in der virtuellen „Roto City“ vorgestellt wird, können Interessenten dort mit ihrem Fachberater jederzeit alle technischen Informationen einsehen und individuelle Beschlaglösungen planen. Die technische Dokumentation IMO 575 zum erweiterten Beschlagprogramm „AL Designo STS“ steht ab sofort unter media.ftt.roto-frank.com im Downloadcenter der Roto-Website bereit.

Verwender des verdeckten Drehkipp-Beschlags „AL Designo“ benötigen nur wenige zusätzliche Bauteile, um auch mit dem „AL Designo STS“ und in der Folge bei schlanker Logistik flexibel mit verschiedenartigen Aluminiumprofilen arbeiten zu können. Auch in sehr schmalen Profilen bleiben „AL Designo“ und „AL Designo STS“ unsichtbar.