
Ein System – vier Varianten: Roto Patio Alversa: Minimal. Universal.
Eine Kippschiebe- und drei Parallelschiebelösungen inklusive unterschiedlicher Lüftungsfunktionen für Flügelgewichte von 160 bis 200 kg in allen Rahmenmaterialien – das bietet der Universalbeschlag Roto Patio Alversa.
Das besondere Merkmal des Systems: Paralleles Schieben und Kipplüftung sind miteinander kombiniert. Der Vorteil für die Fertigung: Durch den modularen Systemaufbau können Fensterhersteller alle vier Varianten auf ein und derselben Produktionslinie fertigen.
Patio Alversa ermöglicht Konstruktionen von maximal 2.000 mm Flügelfalzbreite und bis zu 2.700 mm Flügelfalzhöhe. Der Beschlag ist auch für größere Profiltiefen geeignet, wenn zum Beispiel eine Dreifachverglasung gefordert wird.
Einfach auf und zu
Bedient werden die Flügelelemente der drei Parallelschiebelösungen wie DrehkippFenster: intuitiv und damit maximal nutzerfreundlich. Die Schaltreihenfolge des 200 mm langen Griffhebels bleibt immer gleich.
4 mal Frischluft
In der Kippschiebevariante Roto Patio Alversa | KS erfolgt der Luftwechsel über die Kipplüftungsposition des Flügels. Die drei Parallelschiebevarianten lassen die Wahl zwischen der Spaltlüftung am Patio Alversa | PS und der Kipplüftung an den beiden Varianten Patio Alversa | PS Air und Patio Alversa | PS Air Com. Die Spaltlüftung der Parallelschiebevariante Patio Alversa | PS ist von außen nicht sichtbar: Der parallel abgestellte Flügel sieht von außen aus, als wäre er verschlossen. Einen besonderen Bedienkomfort bietet die Parallelschiebevariante Patio Alversa | PS Air Com: Durch Drehen des Griffes wird der Flügel automatisch gekippt – ohne manuellen Druck gegen den Flügel.
Egal, wie stark der Wind auch weht…
Vor allem bei Mehrfachverglasungen liegt der Schwerpunkt des Kippschiebeflügels außen. Trotzdem klappt ein Patio Alversa Flügel dank der optionalen Zusatzrastung auch bei starker Windlast nicht zu. Die Zusatzrastung wird in die Gleitschere der beiden Kippvarianten Alversa | PS Air und Alversa | PS Air Com integriert.
Ohne Wenn und Aber
Die kugelgelagerten Laufrollen aus hochwertigem, verschleißarmen Kunststoff sorgen an allen vier Varianten für eine geräuscharme und maximal systemschonende Bewegung der Schiebeflügel. Ihr Ein und Auslaufverhalten wird durch spezielle Dämpfungselemente zusätzlich optimiert. In alle Laufwagen ist ein Aushebeschutz integriert. Die Aushebesicherung muss nach dem Einbau nicht manuell aktiviert werden.

Maximal wirtschaftlich
Sein intelligenter Aufbau macht das Produktprogramm Patio Alversa zum echten Kostensparer. Der universelle Zentralverschluss stammt aus den DrehkippSystemen Roto NX beziehungsweise Roto AL. Laufwerke, Gleitscheren und Schienensets können für mehrere Varianten genutzt werden. Darüber hinaus kommen bei mittigen Getrieben vier gleiche Eckumlenkungen zum Einsatz. Das bedeutet mehr Standardisierung und weniger Teile, wodurch die Lager und Logistikkosten erheblich reduziert werden.
Weniger Teile, schnellere Verarbeitung
Die ausgeprägte Gleichteileverwendung über alle vier Varianten hinweg ermöglicht eine schnelle Verarbeitung in der Linie, ohne dass die Produktionsanlage nach jedem Auftrag aufwändig umgestellt werden muss. Auch die Verwaltung und vor allem die Stammdatenprozesse werden messbar entlastet. Ein Wechsel der Beschlagvariante erfordert in der Produktion keine oder nur geringe Umstellungen, da nur einzelne Komponenten ausgetauscht werden müssen.
Zuverlässig sicher
Widerstand gemäß RC 2 leisten alle vier Alversa Varianten vor allem durch den Einsatz von vier Komponenten, die Verarbeiter bereits aus dem Drehkipp Beschlagportfolio kennen: rund um den Rahmen montierte Pilzkopf-Sicherheitsschließzapfen, stabile, mehrfach verschraubte Sicherheitsschließstücke, abschließbarer Griff und unsichtbarer, in die Nut montierter Anbohrschutz außen. Die PilzkopfSicherheitsschließzapfen sind in der Höhe und im Anpressdruck verstellbar.
Bei höheren Sicherheitsanforderungen können zusätzlich elektronische Bauteile aus dem Programm Roto ETec Control eingesetzt werden. Die Sensoren des magnetischen Verschluss und Öffnungsüberwachungssystems werden in das Schließstück integriert. Sie bleiben wie alle anderen Sicherheitskomponenten unsichtbar.
Ready for Smart Home
Digital erweitern lässt sich Roto Patio Alversa durch Roto ComTec. Dessen Sensoren erkennen jede Manipulation des Schiebeelementes und können je nach SmartHomeSystem den Besitzer auch per PushNachricht warnen. Die Roto ComTecSensoren Comfort und Comfort S identifizieren die Stellung des Schiebeflügels und geben so an, ob dieser sicher verriegelt ist. Unterstützt wird die langlebig zuverlässige Funktion der Sensoren durch ihre verdeckte und damit verschleißmindernde Positionierung auf der Eckumlenkung.

User feedback “We have supplied more than 300 aluminium sliding doors with Roto Patio Alversa | PS for the Donna Tower project in Dubai Silicon Oasis. Our employees find the elements easy to produce and install. At the same time, the customer is very satisfied with the systems, because they provide high operating convenience for the residents. Did Roto providegood and reasonable support at the start of production? I would score them 10 out of 10. The service and advice were faultless and made it easy for us to get started. The two Donna Towers are being constructed as mixed use real estate by Aakar Developers and offer studios and apartments on 35 floors. With their extensive service installations, large panoramic windows and Italian interior design, they are attractive to tenants from across the globe. We are convinced of this.”

Anwender berichten „Schiebetüren und Fenster werden ja generell als Raumsparlösung immer beliebter. Das modulare Beschlagprogramm Roto Patio Alversa verarbeiten wir bei Avante seit 2019 in der Kunststofffensterproduktion für Parallel und Kippschiebesysteme. Unsere Handelspartner verkaufen sehr erfolgreich Schiebesysteme mit den drei Beschlagvarianten Alversa | KS, Alversa | PS und Alversa | PS Air Com. Für unsere Fertigung ist es natürlich von Vorteil, dass viele Bauteile für die drei Ausführungen gleichermaßen zu nutzen sind. Das reduziert die Zahl der einzulagernden Bauteile. Die Mitarbeitenden im Werk konnten eine große Routine aufbauen. Darüber hinaus sind die Baugruppen so gut aufeinander abgestimmt, dass wenig Abfall entsteht. Auch das wird ja immer wichtiger: Abfälle vermeiden, mit teuren Rohstoffen sparsam umgehen und die wenigen Reste dem Recycling zuführen. Da sind wir uns mit Roto einig.“

Anwender berichten „Wir verarbeiten seit der Gründung von Prestige Ablak im Jahr 2012 Beschläge von Roto und schätzen das Programm Patio Alversa, das wir als einer der ersten ungarischen Hersteller eingeführt haben und nun seit Jahren nutzen. Mit den Varianten Alversa | KS und Alversa | PS Air Com haben wir schon viele unserer Kunden sehr zufrieden gestellt. Vor allem die gute Bedienbarkeit über den Griff und das leichte Kippen beim PS Air Com kommen bei unseren Kunden sehr gut an. Da wir Parallelschiebe und Kippschiebeelemente beider Varianten seit Jahren verkaufen, wissen wir, dass es so gut wie keine Reklamationen gibt. Und falls doch einmal ein Schaden beim Kunden entsteht, funktioniert die Ersatzteilbeschaffung über Roto sehr gut. Da wir auch mit dem DrehkippProgramm Roto NX arbeiten, benötigen wir nur wenige zusätzliche Teile für eine Schiebetür. Das hilft uns, wirtschaftlich zu fertigen.“
Dieser Artikel ist in der Roto Inside 53 erschienen.