Roto FTT in Deutschland
Leinfelden-Echterdingen
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH, Roto Frank FTT Vertriebs-GmbH
Nachdem der Firmengründer Wilhelm Frank 1935 in Stuttgart den ursprünglichen Roto-N "Dreh-Klappbeschlag" erfand, verschlug es ihn im Jahr 1950 auf der Suche nach Erweiterungsmöglichkeiten für die damals noch kleine Firma an die südliche Stadtgrenze von Stuttgart nach Leinfelden. Direkt an der A 8 gelegen, erwies sich die verkehrsgünstige Lage als optimaler Standortvorteil und der unaufhaltsame Aufstieg von Roto nahm seinen Lauf.
Ständig wurden die Beschläge verbessert, zuerst kamen Großflächenfensterbeschläge, dann der verdeckte Drehkippbeschlag, dann die Schere, die verschieden ablängbare Treibstange, dann die Eingriffbedienung, der Schiebekipp-Beschlag und vieles andere mehr.
Bis Ende 1964 hatte Roto bereits 40 Millionen Drehkipp-Beschläge verkauft, 1970 war es fast das Doppelte. Wilhelm Frank war nicht nur Branchenführer, sondern Europas größter Beschlaghersteller geworden und gegenwärtig ist Roto einer der weltweit führenden Hersteller von Beschlägen und Dichtungen für Fenster und Türen.


Heute sind am Standort Leinfelden ca. 700 Mitarbeiter für die Division Fenster- und Türtechnologie (FTT) tätig. Auf einer Gesamtfläche von über 100.000 m2 haben neben der Roto Fenster- und Türtechnologie GmbH und der für den DACH-Raum betreuenden Roto FTT Vertriebs-GmbH auch die Roto Holding GmbH sowie die Roto Professional Service GmbH dort ihren Hauptsitz.
In unserem hochmodernen und hoch-automatisierten Werk mit Werkzeugbau, Stanzerei, Montage, akkreditiertem Prüfzentrum, Lager und Logistikzentrum werden Eckumlenkungen, Axerarme und Ecklager für Drehkipp-Beschläge gefertigt und weltweit ausgeliefert.
Velbert
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH - Aluvision
Die Ursprünge des Standorts Velbert gehen bis in das Jahr 1861 zurück, als dort die Firma Wilhelm Weidtmann Gmbh & Co. KG Baubeschläge gegründet wurde. Das Unternehmen, das zuletzt vor allem für seine Aluminium-Fensterbeschläge und Beschläge für großflächige Schiebeelemente bekannt war, wurde 1989 von der damaligen Roto Frank AG übernommen und vollständig integriert.
Knapp 20 Jahre später, im Jahr 2008, übernahm Roto die in Wuppertal ansässige, auf Türbänder, Türschwellen, Verglasungsklötze und Zubehör spezialisierte Gluske-BKV GmbH, um die Marktposition der Division Fenster- und Türtechnologie vor allem im Geschäftsfeld Door nachhaltig zu stärken.
Der Standort Wuppertal wurde inzwischen aufgelöst und alle ca. 180 Mitarbeiter befinden sich in Velbert. Das Areal dort umfasst heute ca. 12.500 m² Produktions- und Logistikfläche.
Der mit den Produktbereich Aluvision bezeichnete Standort beherbergt auch die Experten des Roto Object Business - das Kompetenzzentrum für individuell zugeschnittene Aluminium-Beschlaglösungen im Objektbereich.

Berlin

Deventer Profile GmbH
Deventer gehört zu den europaweit führenden Anbietern von Dichtprofilen für Fenster und Türen. Neben TPE (Thermoplastische Elastomere) als dominierenden Werkstoff werden auch spezifische PVC-Rezepturen und Silikonkautschuk verarbeitet.
Zusätzlich zu einem breiten Sortiment an Standardkonstruktionen ist die Entwicklung und Produktion von kunden- und marktspezifischen Dichtungslösungen eine besondere Stärke des Unternehmens.
Mit der Gründung der Deventer Profile GmbH & Co. KG wurde 1984 das Fundament für die Unternehmensgruppe gelegt. Neben dem Stammsitz in Berlin-Spandau existieren weitere Produktionsstandorte in den Niederlanden und Polen sowie ein Joint Venture in Russland.
2016 erfolgte die Übernahme der Deventer-Gruppe durch die damalige Roto Frank AG. Mit diesem Schritt erhielt Deventer eine neue Perspektive am Fenster- und Türenmarkt:
Für die Qualität von Fenstern und Türen ist von entscheidender Bedeutung, dass alle Komponenten bereits in der Konstruktionsphase perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das Roto Beschlagportfolio wurde durch Dichtungen von Deventer erweitert, um den Kunden Systemlösungen aus einer Hand anzubieten. Die konsequente Ausrichtung der gesamten Unternehmensprozesse der Roto Gruppe auf das, was aus Kundenperspektive relevant ist, steht dabei im Mittelpunkt.
