
Roto „Stulpflügelgetriebe Standard“: Komfort und Sicherheit modular gedacht
Für zweiflügelige Haustüren aus Holz und Kunststoff / Kombinierbar mit allen Verriegelungssystemen aus dem Programm „Roto Safe“ in den gängigen Rastern / RC 2-fähig und SKG** geprüft / Hohe Funktionssicherheit / Wirtschaftliche Fertigung
Leinfelden-Echterdingen – Eine zweiflügelige Haustür mit mehr Öffnungsweite in eleganter Optik spricht Architekten und Bauherren gleichermaßen an. Damit Bedienkomfort und Einbruchschutz nicht zu kurz kommen, empfiehlt die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH eine Ausrüstung zweiflügeliger Außentüren mit einer Kombination aus modernem Verriegelungssystem und hochwertigem Beschlag für den zweitöffnenden Flügel. Genau das leistet das „Stulpflügelgetriebe Standard“ für Türen aus Holz und Kunststoff im Programm „Roto Safe“.
Mehr lesen
Modular für maximale Flexibilität
Das „Stulpflügelgetriebe Standard“ kann mit Verlängerungen (600 oder 800 mm lieferbar) in nahezu allen üblichen Rastern bis zu einer Flügelfalzhöhe von 3.000 mm (Verriegelungsraster V02/03) eingesetzt werden. Es ist mit allen Roto-Mehrfachverriegelungen wie u. a. „Roto Safe A | Tandeo“ und „Roto Safe E | Eneo A“ kombinierbar und bietet damit ein breites Anwendungsspektrum. Der Hersteller spricht von einem „modularen Baukasten für eine minimale Lagerhaltung“.
Sichere Verriegelung dank Fehlbedienungssperre
Ver- und Entriegelung des zweitöffnenden Flügels erfolgen ohne lästiges Bücken über einen seitlichen Hebel am Stulpflügelgetriebe. Für mehr Sicherheit sorgt eine Fehlbedienungssperre. Diese verriegelt den erstöffnenden Flügel erst, wenn der seitliche Hebel des Stulpflügelgetriebes eingefahren ist und der Hauptriegel die Schubstange des zweitöffnenden Flügels blockiert. So wird garantiert die korrekte Schließreihenfolge eingehalten und die Tür sicher verriegelt.
Hohe Funktionssicherheit
Laut dem Beschlagspezialisten ist das „Stulpflügelgetriebe Standard“ eine besonders stabile Lösung, die wartungsarm die einwandfreie Funktion einer zweiflügeligen Eingangstür sicherstellt. Das Getriebe ist korrosionsbeständig nach EN 1670 Klasse 5. Sein Stangenausschuss wurde für eine hohe Beständigkeit ausgelegt, der seitliche Hebel auf 25.000 Öffnungszyklen getestet. Das Stulpflügelgetriebe ist RC 2-fähig und SKG** geprüft.
Wirtschaftliche Fertigung
Auf dem „Stulpflügelgetriebe Standard“ findet der Monteur Ablängmarkierungen, die den sicheren Zuschnitt erleichtern. Für den seitlichen Bedienhebel ist keine Fräsung erforderlich. Fräsarbeit wird auch gespart, weil das „Stulpflügelgetriebe Standard“ keinen Riegeltopf hat. Auch eine elektronische Türöffnung ist selbstverständlich möglich, beispielsweise in der Kombination mit der elektromechanischen Verriegelung „Roto Safe E | Eneo CC“. Der dafür notwendige Magnetkontakt lässt sich dank einer Markierung für die Bohrposition einfach integrieren und bei Bedarf auch nachrüsten.