Skip to main content
german made

Roto Fermax - seit 10 Jahren in der Roto Gruppe zuhause

Im März 2013 schrieben Fermax und Roto in einem gemeinsamen Statement, dass sich durch die Addition der Expertise beider Unternehmen die Zahl der verfügbaren Produkte um einen hohen Faktor multiplizieren wird, erinnert sich Neves. „Sehr schnell konnten wir dieses Versprechen einlösen.“ Das neu gegründete Unternehmen Roto Fermax operiert heute mit einem großen Portfolio von Beschlägen für Bauelemente aus Aluminium, Kunststoff und Holz. Wichtigstes Ziel ist es, Kunden dabei zu unterstützen, Fenster individuell nach Kundenwunsch und immer in höchster Qualität termingerecht zu liefern.

Stabiler Vertrieb in Lateinamerika

Direkt betreut Roto Fermax Kunden in Brasilien. Aber Produkte aus der Metropolregion von Curitiba werden auch in andere lateinamerikanische Länder exportiert. Die Roto Tochtergesellschaften in Argentinien und Mexiko unterstützen bei der Betreuung dortiger Kunden. Stetig wächst der Umsatz in Brasilien mit europäischen Beschlägen. Sie werden vor allem von Kunden nachgefragt, die Bauherren im High-End-Segment bedienen. Vertrieb und technischen Support leistet hier das Vertriebsbüro in São Paulo.

Besser werden an jedem Tag

Schnell hielt nach 2013 die Roto Unternehmenskultur Einzug in Colombo. Die hier hergestellten Produkte durchlaufen einen klar definierten Prozess der kontinuierlichen Verbesserung. „german made“ – dieser Begriff steht für Präzision und Technologieführung, für langlebige, korrosionsbeständige Produkte und eine ausgezeichnete Lieferperformance. Er wird von den rund 250 Mitarbeitenden auf dem circa 3.800 m2 großen Firmengelände gelebt. Kontinuierliches Lernen ist fest etabliert und wichtig, wenn man Qualitätsstandards halten und nachhaltig wirtschaften wolle, betont Neves. Personalleiterin Silvina Isabel Don ergänzt:

„Die Erfahrungen aller Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Kapital.“

Von Kontinent zu Kontinent

„Alle Unternehmensprozesse sind von Zuverlässigkeit, Stringenz und Weitsicht gekennzeichnet“, sagt Neves. „Sie unterscheiden sich nicht von denen in den europäischen oder nordamerikanischen Werken der Roto Gruppe.“ Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen in der weltweiten Organisation ist eng und erfolgreich.

„Ob in Lateinamerika, Spanien oder Deutschland – wir alle arbeiten gleichberechtigt und erfolgreich miteinander.“

Dieser Artikel ist in der Roto Inside 53 erschienen.