
Roto Con Orders 2.0: neue Funktionen und neues Design
Das Online-Tool Roto Con Orders unterstützt die schnelle und fehlerfreie Planung von Beschlägen. Jetzt präsentiert sich der bewährte Konfigurator in neuem Look mit optimierter Menüstruktur und erweiterten Funktionen in 18 Sprachen.
Die neue Benutzeroberfläche unterstützt intuitives Arbeiten und erleichtert damit auch Anfängern den Einstieg. Der selbsterklärende Zugriff auf die einzelnen Inhalte ist durch die neue Menüführung gewährleistet. Für den Schnelleinstieg steht die neue Funktion „Direktkonfiguration“ zur Verfügung: Sie führt sofort zur Eingabemaske.
Usability verbessert
Alle Anwender profitieren gleichermaßen von der Überarbeitung der Nutzerführung. So wird etwa der Fortschritt der Konfiguration von einer Progress Bar abgebildet: Der Nutzer erkennt sofort, in welchem Prozessschritt er steht.
Ihre abgeschlossene Beschlagkonfiguration können Händler und Fensterhersteller in die Datenformate PDF, Excel sowie CAD exportieren, um sie in eigene Angebote und Bestellungen einzubinden. Mit einem Klick kann eine Darstellung des Bohrbilds zur gerade entwickelten Beschlaglösung erzeugt werden. So entsteht in wenigen Arbeitsschritten eine exakte Stückliste für eine Beschlaglösung samt technischer Illustration.

Kontakt: direkt und schnell
So wünschen sich Anwender den Austausch mit den Machern von Roto Con Orders. Und genau diesen Bedarf erfüllt das neu integrierte Kontaktformular. Über dieses Formular können Nutzer Fragen zu Beschlagkonfigurationen und zum Konfigurator stellen oder ihre Anregungen zum Tool an das Con-Orders-Team senden. Die Direktzusendung per Con-Orders-Formular unterstützt dessen schnellstmögliche Bearbeitung.
Planung im Team
Mithilfe der Funktion „KeyUser“ können registrierte Anwender ihre Beschlagvorlagen beziehungsweise daten in einem eigenen geschützten Projektordner innerhalb der Datenbank hinterlegen. Auf Wunsch haben mehrere Nutzer gleichzeitig Zugriff auf den so geschaffenen Datenpool und können gemeinsam an einer bestehenden Anwendung arbeiten.
Durchgängig digitalisiert
Jeder Fenster oder Türenhersteller kann seine in Roto Con Orders erstellte Beschlagkonfiguration ab sofort direkt an seinen Warenkorb bei seinem Händler senden. Händler, die ihren Kunden diese Option bieten wollen, können diesen Direktservice gemeinsam mit Roto auf den Weg bringen. Ihre Berater im Roto Vertrieb unterstützen die Vorbereitungen und koordinieren die weitere Abstimmung.
Der Vorteil: Von der Beschlagkonfiguration in Roto Con Orders bis zur Bestellung der Roto Beschlagteile wird auf die immer gleichen digitalen Daten zugegriffen. Das reduziert Aufwände in der Wertschöpfungskette und eliminiert Fehlerquellen.
„Wir haben die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Händler ihren Kunden diese Option eröffnen können und laden sie sehr herzlich ein, die für sie optimale Form der digitalen Zusammenarbeit mit uns zu wählen“
fasst Eberhard Mammel diese Neuerung zusammen.
Fehler ausgeschlossen
Die Arbeit mit Roto Con Orders garantiert technisch korrekte Resultate, denn jede Konfiguration wird über einen Abgleich sämtlicher Parameter auf Plausibilität geprüft.
Einige Kunden haben bereits Schnittstellen programmiert, über welche die Daten aus Roto Con Orders in ihrem ITSystem automatisch zu Stücklisten und Aufträgen weiterverarbeitet werden. Auch Materiallisten und Preise aus dem PC des Anwenders können eingebunden werden.

Kostenlos und mobil
Der Beschlagkonfigurator steht Kunden von Roto auch weiterhin kostenlos zur Verfügung. Er ist für den mobilen Einsatz auf Tablets optimiert.
Weitere Neuerungen folgen
In den nächsten Monaten komplettiert das zweite Programm-Release den Beschlagkonfigurator um weitere neue Funktionen wie FAQs, Glossar und „How-To-Videos“. Zeitgleich wird ein E-Learning-Modul zur Verfügung stehen. Dieses Modul führt Neueinsteiger in die Arbeit mit dem Konfigurator ein und erklärt das gesamte Spektrum seiner Funktionen.
Zu den weiteren Funktionen nach dem zweiten Programm-Release werden wir in der internationalen Branchenpresse, in unseren SocialMedia-Kanälen weltweit und natürlich auch in einer nächsten Ausgabe der Roto Inside informieren. Bei Interesse sprechen Sie Ihren Roto Vertrieb bitte direkt auf die neuen Funktionen und auf das E-Learning-Modul an.
Dieser Artikel ist in der Roto Inside 53 erschienen.