
Geprüfte Qualität für eine sichere Verglasung
2008 wurde der europäische Marktführer für Verglasungsklötze, das Unternehmen Gluske-BKV, in die Roto Gruppe integriert. Seither steht der Name Roto Glas-Tec für Qualität und Sicherheit in der Fensterproduktion. Dafür sorgen gleichbleibend hohe Produktqualität, aber auch große Kundennähe und ein umfassender Service.
Sie sind die vielleicht am stärksten unterschätzten Bauteile in der Gesamtkonstruktion „Fenster“: Verglasungsklötze. Dabei spielen sie als einzige Verbindung zwischen Rahmen und Glaskante eine zentrale Rolle. Denn sie leiten die Last des Glasgewichts in den Rahmen ab, bewirken dauerhaft die einwandfreie Funktion des Elements und sorgen für die sichere Lagerung der Verglasung.
Bestimmende Leistungsfaktoren
Die Qualität der Verglasungsklötze ist sowohl von ihrem konstruktiven Aufbau als auch von der Güte der verwendeten Rohstoffe und der eingesetzten Produktionsanlagen abhängig. Minderwertiger Kunststoff, der nicht optimal verarbeitet wird, ermüdet früher. Nicht selten kommt es zu chemischen Zersetzungsprozessen, wenn sich das Material des Verglasungszubehörs nicht mit dem Randverbund-Dichtstoff der Isolierglasscheibe verträgt. Beides verkürzt die Lebenszeit eines Fensters und kann schwere Schäden verursachen. In immer weniger Ländern werden solche Schäden von den Nutzern klaglos hingenommen.


Die individuelle Lösung für jedes Bauelement
Nur Verglasungsklötze von Produzenten, die ein konstant hohes Qualitätsniveau garantieren, können die Erwartungen eines Fensterherstellers und seiner Kunden zuverlässig erfüllen. Roto Glas-Tec ist ein besonders umfangreiches Produkt- und Zubehörprogramm rund um
die sichere und fachgerechte Verglasung von Fenstern und Fenstertüren. Die enthaltenen Verglasungsklötze schützen die Funktion und Lebensdauer von Bauelementen mit unterschiedlichen Rahmenkonstruktionen, Glasstärken und Auflagebedingungen. Das ift Rosenheim bestätigte die in den Technischen Richtlinien (TR) 3 des Glaserhandwerks vorgeschriebene Druckfestigkeit für das gesamte Sortiment.
Starke Verglasungsklötze – solide Fenster
Alle Verglasungsklötze aus dem Programm Roto Glas-Tec sind alterungs- und temperaturbeständig, dauerdruckstabil, mit vielen Randverbund-Dichtstoffen verträglich und zeichnen sich durch eine hohe Tragfähigkeit aus. Je nach Anforderung empfiehlt Roto Klötze mit einem integrierten Belüftungskanal und unterschiedlichen Stegsystemen. Die Herausforderungen, die sehr schwere Gläser oder empfindliche Spezialgläser mit sich bringen, meistern Verglasungsklötze mit einer elastischen Glasauflagefläche und ggf. einer zusätzlichen Edelstahleinlage.
Klemmbare Glasfalzeinlagen
Ein weiteres Element effizienter Verglasungstechnik sind profilspezifische Glasfalzeinlagen. Sie schaffen den unverzichtbaren Untergrund für geprüftes Klotzmaterial, sorgen für eine ebene Auflage, unterstützen die Falzraumbelüftung sowie die Lastabtragung und sind im Falzraum klemmbar. Klotzkellen komplettieren das Zubehörprogramm.
Prüfservice zur Materialverträglichkeit
Neben projektspezifischen Beratungen und der als Nachschlagewerk geschätzten, 32-seitigeN „Klotzfibel“ bietet Roto den Verwendern des Glas-Tec-Sortiments einen wichtigen Prüfservice: In einem Roto Labor werden gemäß ift-Regeln Randverbund-Dichtstoffe und Verbund-Sicherheitsglas-Folien auf ihre Verträglichkeit mit bestimmten Verglasungsklötzen untersucht. Vertragen sich die verwendeten Materialien nicht, so kann dies Schäden an Fensterflügeln, Gläsern und nicht selten sogar an der Gesamtkonstruktion verursachen. Eine Prüfung schützt vor haftungsrelevanten Risiken.
Dieser Artikel ist in der Roto Inside 50 erschienen.