
„Am Puls der Zeit“ - FTR Fenster- und Türenwerk Rösler, Deutschland
Moderne Bauelemente in zuverlässig hoher Qualität, effizient produziert und samt Zubehör pünktlich montiert. Auf diesen kurzen Nenner bringt Inhaber Thomas Rösler das Versprechen, das die FTR Fenster- und Türenwerk Rösler GmbH ihren Kunden gibt.

Thomas Rösler, der das Unternehmen vor über 30 Jahren im sächsischen Schirgiswalde gegründet hat, ist überzeugt: Die Zukunft der Branche gestalten qualifizierte Fachkräfte, die durch Automatisierung in der Produktion und Digitalisierung der Unternehmensprozesse unterstützt werden. „Technik, die entlastet“, gäbe es mannigfach. Man müsse sie allerdings klug nutzen.
Roto Lean
Seit rund zehn Jahren stehe ihm in Fragen der Prozessentwicklung Matthias Bellstedt zur Seite. Er gehört zum Roto Lean Team. „Im Grunde war unsere Entscheidung für die Beschläge von Roto bei der Unternehmensgründung indirekt mitverantwortlich dafür, dass wir heute so arbeiten, wie wir es tun“, erinnert sich der Unternehmer. Immer habe er mit seinen Ansprechpartnern im Vertrieb des Partners auch über die technologische Zukunft der Fensterfertigung diskutiert. Was dabei manchmal ein wenig utopisch klang, sei heute Wirklichkeit: optimierte Abläufe, die dafür sorgen, dass sich Mensch und Technik ideal ergänzen.

Komplett aus einer Hand
2023 erzielte FTR einen Umsatz von über 40 Millionen Euro. Vor allem General- und Bauunternehmen sind treue Kunden. „Man schätzt uns als Komplettanbieter. Alle Leistungen rund um Fenster und Tür, auch Montage und Wartung, aus einer Hand. Sonnenschutz und Absturzsicherungen liefern wir gleich mit.“
Die Planer und Bauleiter von FTR stehen dauerhaft mit ihren Kunden in Kontakt. So können sie flexibel auf den Fortgang des Bauprozesses reagieren. Thomas Rösler ebenso wie sein Mitgeschäftsführer Enrico Gaens sind für sie immer erreichbar. Gaens betont:

„Qualität-, Preis- und Terminsicherheit sind entscheidend.“
Auf das Objektgeschäft müsse man sich als Hersteller spezialisieren, denn es werde viel verlangt, und das Unternehmen gehe mit dem Kunden schließlich auch ein Stück weit ins wirtschaftliche Risiko.
Sicherheitsfaktor Roto NX
Die jahrzehntelange Partnerschaft mit Roto habe FTR „den Rücken freigehalten“, ergänzt Rösler.

„Roto NX ist aus unserer Sicht konkurrenzlos gut.“
Der Drehkipp-Beschlag sei ebenso wie sein Vorgänger ein Sicherheitsfaktor. „Wir brauchen Beschläge in dauerhaft zuverlässiger Qualität, um im Objektgeschäft wartungsarm und damit wirtschaftlich agieren zu können.“ Die Inbetriebnahme eines neuen Bearbeitungszentrums im Sommer 2019 war ausschlaggebend dafür, dass FTR als einer der ersten Hersteller in Deutschland auf den Roto NX umstellen und damit gleich automatisiert fertigen wollte. „Wir setzen immer auf die neueste Technik unserer Partner und versuchen sie schnellstmöglich einzuführen, weil das meist ganz klar von Vorteil für uns ist.“

Haustüren wirtschaftlich fertigen
Die Mitte letzten Jahres von Roto eingeführten Solid B-Haustürbänder und die Automatikverriegelung Roto Safe A | Tandeo setzt FTR seit Herbst 2023 regelmäßig ein. „Dank Montagefreundlicher Konstruktionsmerkmale dieser Produkte sparen wir Zeit im Werk und auf der Baustelle. Beides zählt in unserem Geschäft doppelt.“ Kunststofftüren rüstet FTR mit dem 3-teiligen Rollenband 318, Holztüren mit dem 3-teiligen Rollenband 322 aus. Auch sie werden komplett über das Bearbeitungszentrum gebohrt.
In der Holzfensterfertigung arbeitet FTR nicht nur mit Beschlägen von Roto, sondern auch mit Dichtungen von Deventer und Verglasungstechnik von Roto. „Sehr gute Qualität, produziert und geliefert von einem unserer wichtigen Geschäftspartner – das spart Nerven und Zeit“, lautet Röslers Begründung für seine Konzentration auf wenige Lieferanten.

Vorausschauend und krisenfest
Ob ihn die aktuelle Schwäche im Wohnungsbau beunruhige? „Nein“, schüttelt Rösler Entschlossen den Kopf. „Wir haben immer so gehandelt, wie man es einem ordentlichen Kaufmann empfiehlt. Deshalb sind wir wirtschaftlich gesund und können weiter in alles investieren, was uns bei der Anpassung an neue Gegebenheiten hilft.“ 2021 habe er eine große Photovoltaikanlage mit 674 Kilowatt-Peak auf den Dächern der Produktionshallen installiert. Gerade werde der Fuhrpark modernisiert, damit teurer Treibstoff eingespart werden kann. Das Team von FTR, zu dem viele langjährige und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören, versuche immer „am Puls der Zeit“ zu sein, schnell und entschlossen zu reagieren.

Top-Thema Digitalisierung
Noch in diesem Jahr geht das Unternehmen den nächsten großen Schritt in Sachen Digitalisierung. Ein durchgängiges Daten- und Dokumentenmanagement werde es noch leichter machen, die Effizienz des Gesamtprozesses ständig zu überprüfen. Jedem Mitarbeitenden die für ihn wichtigen Informationen zu liefern und am Ende sofort alle Daten zusammenzuführen, die für das Controlling benötigt werden – das werde mithilfe der neuen IT-Struktur viel schneller und zuverlässiger zu machen sein. Rösler unterstreicht:
„Und wieder ist Roto wichtig für die Unternehmensentwicklung.“

Der Roto Datenservice und seine Fachleute wüssten genau, wie sie die Mitarbeitenden in der IT von FTR unterstützen und wirksam entlasten können.
Weiter an Stabilität gewinnen
Seit Gründung des Unternehmens hätten er und seine Frau Gewinne ständig in die Firma investiert. Deshalb sei FTR heute in der Lage, die selbst ausgebildeten Facharbeiter in einer weitgehend automatisierten Fertigung flexibel dort einzusetzen, wo es wirtschaftlich sinnvoll ist. „Dabei bleiben wir ein Familienunternehmen, in dem jeder Mitarbeitende wichtig ist und geschätzt wird“, betont der Unternehmer abschließend. „Wir wollen weiter an Stabilität gewinnen. Zum Nutzen aller Mitarbeitenden und Kunden. Wachstum um jeden Preis ist unsere Sache nicht.“
Dieser Artikel ist in der Roto Inside 55 erschienen.