
Allrounder: Roto NX für jedes System
„Fachhandel und Endkunden schätzen die Vielfalt unserer Designs und unserer Montagevarianten in Kunststoff und Holz. Deshalb wollen wir Effizienzsteigerungen realisieren, ohne unser Angebot einzuschränken“, erklärt Andreas Kohl, seit 2017 Vorstand der PaX AG. Die Entscheidung für Roto und den Drehkipp-Beschlag Roto NX sei mit Blick auf dieses Unternehmensziel „absolut zielführend“ gewesen.
Die PaX AG ist nach eigener Aussage bei einbruchhemmenden Fenstern Marktführer in Deutschland und der Anbieter mit der größten Zahl zugelassener Montagevarianten. „Durch die Umstellung auf Roto NX konnten wir gerade das ‚PaXsecura‘-System in puncto Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit noch einmal weiterentwickeln", fasst Andreas Kohl den Nutzen zusammen. Die Anzahl der Gleichteile sei deutlich gewachsen, ohne dass eine einzige Variante aus dem Angebot genommen werden musste.
Innerhalb weniger Wochen wurde Anfang 2022 nahezu zeitgleich die Drehkipp-Fensterproduktion in den vier Werken des Unternehmens umgestellt. „Und nun haben wir über das gesamte Sortiment hinweg einheitliche Prüfungen, einen sehr guten Sicherheitsstandard und die Möglichkeit, mit geringem Mehraufwand Elemente in RC 2 oder RC 3 zu fertigen“, fasst der technische Leiter, Konrad Schurer, nach einem Jahr die Kooperation zusammen. Roto habe die Umstellung ebenso engagiert wie professionell vorbereitet und begleitet. „Nach acht, höchstens zehn Wochen war an allen Standorten das Wichtigste erledigt und schon fast vergessen, dass man gerade eine sehr herausfordernde Zeit hinter sich gebracht hat“, erinnert sich Schurer.
Bedienkomfort auch in RC 3
Zahlreich seien die Funktionsverbesserungen, die mit dem Beschlagsystem Einzug gehalten hatten. Schurer möchte nur einige nennen: „Beim Roto NX haben wir einen Pilzkopfzapfen gefunden, der unsere Anforderungen voll erfüllt und zusätzlich höhenverstellbar ist. Auf Bautoleranzen können unsere Kunden also jetzt sehr einfach reagieren.“ Auch schütze der Zapfen das Fenstersystem vor Verformungen und bringe mehr Komfort. Die einstellbare NX- Niveauschaltsperre verbessere den Bedienkomfort von Drehkipp-Fenstern selbst in RC 3. Die verdeckte NX-Bandseite sei optimal auf die Aluminiumschwelle Roto Eifel TB abgestimmt, könne für alle Profilsysteme und unabhängig von der Einbruchhemmung genutzt werden. Der technische Leiter betont:

Vorstand Andreas Kohl begann bei der PaX AG 1995 als Mitarbeiter im Produktmanagement. Er ebenso wie Konrad Schurer würden vielleicht auch deshalb jede Schraube eines Beschlags „quasi beim Namen“ kennen, sagt er. Tief in die Beschlagtechnik von Roto „eingetaucht“ seien sie vor der Umstellung und hatten dabei manches entdeckt, das speziell Sicherheitsfenster – ein wichtiges Produktsegment für die PaX AG – noch besser macht. So könne jetzt jedes, auch ein sehr kleines, Fenster der Serie PaXsecura auf Wunsch mit einer Öffnungs- und Verschlussüberwachung gemäß VdS-Klasse B oder C ausgestattet werden, denn die Kontaktelemente benötigen keinen zusätzlichen Platz im Profilfalz. „Im Roto Produktprogramm fand sich, was wir brauchten, um selbst sehr hohe Sicherheitsbedürfnisse nach Fenstern in sehr schlichtem oder historischem Design bedienen zu können“, sagt Kohl.
Roto NX umfasst alle Beschlagkomponenten, die für ein Drehkipp-Fenster in sehr modernem ebenso wie in eher historischem Design benötigt werden. Und das in jeder Sicherheitsklasse. Der Techniker Konrad Schurer ist ehrlich begeistert: „Einerlei, ob verdeckte oder aufliegende Bandseite – sämtliche Profilsysteme, die wir nutzen, haben mit Roto Beschlägen die Prüfungen für RC 2, und viele davon auch RC 3 bestanden.“
Seizing the moment
Die Gunst der Stunde genutzt
Gleich die komplette Materialwirtschaft habe die PaX AG im Zuge der Umstellung auf Roto NX Anfang 2022 neu organisiert, berichtet Schurer weiter. Fachleute aus dem Team Roto Lean und natürlich aus dem Roto Datenservice hatten dabei nach Kräften partnerschaftlich unterstützt. Vorstand Kohl erinnert sich: „Schon nach wenigen Kontakten und einem Besuch in Leinfelden war für uns klar: Bei Roto finden wir genau die Menschen und die Art zu denken, die wir suchen.“ Er fühle sich ebenso wie Konrad Schurer dafür verantwortlich, die PaX AG für die Übergabe an die nächste Generation engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte optimal aufzustellen. Und dafür sei es auch wichtig, die passenden Partner auszuwählen.
„Unternehmen wie PaX werden sich in den kommenden Jahren zum Beispiel auch im Bereich der Digitalisierung schnell weiterentwickeln müssen. Das schaffen wir nur gemeinsam mit zukunftsorientierten Kunden und starken Lieferanten.“ Insofern habe er nach der Unterschrift unter den Vertrag mit Roto und der Umstellung auf den Drehkipp-Beschlag Roto NX das gute Gefühl, diesem Ziel mindestens einen guten Schritt nähergekommen zu sein. „Eine effiziente Produktion und hohe Produktqualität bleiben wichtig. Aber die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens hängt nach meiner Einschätzung auch damit zusammen, ob es unserer Branche gelingt, gemeinsam Architekten, Investoren und Bauherren für hochwertige Bauelemente zu begeistern“, glaubt Kohl. „Roto trauen wir zu, dass wir bei sämtlichen für die Zukunft wichtigen Themen gemeinsam viel erreichen können.“

Vertrauen legt die Basis
Eine Annahme, die Karsten Zeuner, der als zuständiger Berater im Roto Außendienst die Umstellung auf den NX bei der PaX AG begleitet hat, und Branko Beclin, Verkaufsleiter der Roto Frank FTT Vertriebs-GmbH, teilen. „Wenn man die Umstellung eines Fensterherstellers auf ein Beschlagprogramm vorbereitet, dann ist die Zusammenarbeit über Monate sehr eng“, betont Zeuner. „Man muss Vertrauen aufbauen, denn man gewährt sich gegenseitig sehr tiefe Einblicke in das eigene Geschäft. Aber wenn man wie im Falle der PaX AG auf sehr erfahrene und zukunftsorientierte Fachleute trifft, dann entwickelt sich genau in dieser Zeit auch ein besonderer ‚Spirit‘.“ Auch Beclin ist überzeugt: „Die kommenden Jahre werden nicht zuletzt aufgrund der konjunkturellen Rahmenbedingungen deutschen Unternehmen viel abverlangen. Deshalb ist es gerade jetzt sehr wichtig, dass Fensterhersteller ihre Effizienz steigern, ihr Digitalisierungspotential gemeinsam mit ihren Lieferanten nutzen und sich mit ihren Händlern fortschrittlich am Markt positionieren. Wir bei Roto empfinden es immer als Auszeichnung, wenn wir dabei unterstützen dürfen.“
Dieser Artikel ist in der Roto Inside 52 erschienen.