Skip to main content

Erfahrungsberichte

von unseren Auszubildenden und Studierenden

Was spricht für eine Ausbildung bei Roto?

"Bei Roto ist man um die Auszubildenden sehr bemüht, es wird sogar ein Mitarbeitergespräch geführt.

In den Fachabteilungen fühlt man sich sofort integriert und man ist nicht nur der Azubi.

Über "Go for Europe", Azubiaustausch etc. erhält man die Chance, andere Länder oder Standorte kennen zu lernen.

Berufsbilder werden gut fachlich abgedeckt und es wird vieles darüber hinaus vermittelt."

Leonie Michler, Industriemechanikerin
Roto Leinfelden

Wie waren die ersten Tage und Wochen bei Roto?

"Roto legt großen Wert darauf, dass neue Auszubildende und dual Studierende sich schnell im Unternehmen zurechtfinden. Bereits am ersten Tag fand ein Kennenlernen mit allen Lehrjahren statt, bei dem wir auch mit unseren Paten ins Gespräch kommen konnten. So fühlten wir uns von Anfang an gut aufgehoben und empfangen.

In den darauffolgenden Wochen haben wir in verschiedenen Seminaren die wichtigsten Grundlagen, bspw. über das Verfassen von geschäftlichen E-Mails oder die Nutzung des Roto-Intranets, erlernt. Gruppenübungen und selbst erstellte Präsentationen rundeten das Programm ab.

Abgeschlossen wurden die Einführungswochen mit einem erlebnispädagogischen Tag und anschließendem gemeinsamen Grillen mit dem technischen und kaufmännischen Ausbildungsteam."

Florian Fetzer, Studium Maschinenbau
Roto Leinfelden

Wie lassen sich Theorie und Praxis verbinden?

"Das duale Studium besteht aus Theoriephasen und Praxisphasen. In der Theoriephase ist man an der Hochschule und hat Vorlesungen. In der Praxisphase wendet man dann die theoretischen Kenntnisse in der Realität in seinem Unternehmen an.

Roto ist eine tolle Firma, in der man sein von der Hochschule erworbenes Wissen auch in der Praxis anwenden kann.
Durch einen gut organisierten Ausbildungsplan werden Azubis und Studenten in unterschiedlichen Bereichen der Firma eingesetzt. Je nach Studienrichtung wird dieser Plan erstellt und die Studenten lernen die für ihr Studium relevante Abteilungen wie Lehrwerkstatt, Produktentwicklung, Vertrieb, Logistik, Personal usw. kennen.

In jeder Abteilung gibt es einen Verantwortlichen für die Betreuung der Studenten. Sie bekommen anspruchsvolle Aufgaben, die teilweise auch viel Verantwortung erfordern. Die Tatsache, dass man die Kenntnisse aus der Hochschule direkt nutzen kann, ist wirklich sehr viel Wert. So macht dann auch das Studium viel Spaß!"

Dominik Streble, Studium Maschinenbau
Roto Leinfelden

Gibt es während des Studiums auch Auslandsaufenthalte?

"Uns werden viele Möglichkeiten geboten, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Das fängt bei dem von der DHBW Stuttgart gewünschten Auslandsaufenthalt an einer (Partner-)Uni an, geht über ein dreimonatiges Praktikum in einer unserer Auslandsniederlassungen und beinhaltet zusätzlich einen 4-6 wöchigen Aufenthalt in unserer Vertriebsniederlassung in Nivelles/Belgien."

Anja Rilling, Studium International Business
Roto Leinfelden